das Unternehmen
2019 |
Aktuelle Zusammensetzung der Geschäftsleitung Benjamin FLACHS, Generaldirektor (CEO) |
2018 |
Ende des Imports von NEW HOLLAND Erntemaschinen |
2017 | Beginn des Importes TOLSMA-GRISNICH GROUP bieten innovative und intelligente Gesamtlösungen für den gesamten Prozess der Einlagerung, Lagerung, Verarbeitung und Verpackung von landwirtschaftlichen Produkten |
Neueröffnung Mathod (VD), Kompetenzzentrum | |
Beginn des Importes BEDNAR | |
2016 | Beginn des Imports PRONAR, Landwirtschafts- und Kommunalmaschinen. |
Bau eines neuen Kompetenzzentrums in Mathod (VD) mit Werkstatt, Büro, Promodis-Shop Laden und Mietflächen. Stop der Zusammenarbeit mit MEGA |
|
2015 | Eröffnung einer zweiten IVECO - Fiat Professional-Werkstatt in Carouge (GE) |
2014 | Eröffnung Promodis - Shop in Aesch (LU) |
2013 | Erschaffung der Abteilung S'Tech, erstklassiger technischer Support. |
Bereitstellung des Antennen-Netzwerks GPS-RTK in der Schweiz. GRUNDERCO bietet somit eine globale Lösung "1 Lieferant" für seine Kunden an. |
|
|
Beginn des Imports CARRE, Maschinen für die ökologische Bodenbearbeitung. |
2012 |
Beginn des Imports der kompakten MEGA-Nutzfahrzeuge, elektrisch oder Diesel. nichtmerh - Dezember 2016 |
2008 |
GRUNDERCO feiert 60 Jahre NEW HOLLAND-Zusammenarbeit in Aesch (LU). |
2007 |
Einführung der Marke PROMODIS in der Schweiz. Eröffnung des ersten Promodis-Shop Laden (LSP) und Materialzentrum (CMP) in Mathod (VD). |
2003 |
Neue Werkstatt IVECO und Lagerhalle für Landwirtschaftsmaschinen in Satigny. Neue Werkstatt für die Kommunalmaschinen. |
2001 |
Bau einer Halle für die technische LKW-Kontrolle in Satigny (GE). Partnerschaft mit dem Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt des Kantons Genf für die regelmässigen Kontrollen. |
1993 |
Einzige offizielle IVECO-Vertretung in Genf. Beginn des Imports der GRIMME-Maschinen. Weiterentwicklung in der ganzen Schweiz über den Kundendienst. |
1992 |
Die Werkstätten in Domdidier und Bertschikon (Lüscher Landmaschinen GmbH) werden vom Personal übernommen und werden unabhängig. |
1990 |
Erwerb der Firma J. DUCRET-MATHOD S.A. Einweihung neuer Räumlichkeiten in Aesch (LU). |
1986 |
Eröffnung eines Service-/und Vertriebspunktes in Bertschikon. |
1984 |
Beginn des Imports der KEMPER-Maschinen. |
1982 |
Übernahme des Maschinenservices vom CERCLE DES AGRICULTEURS in Genf. |
1979 |
Einweihung neuer Gebäude in Satigny (GE) – (Direktion, Werkstatt, Laden und Büros). |
1974 |
Umzug der Zweigniederlassung von Dintikon nach Aesch (LU). |
1968 |
Gründung einer Zweigniederlassung in Dintikon. |
1956 |
Beginn des Imports der Weintraktoren BOBARD. |
1952 |
Import der ersten L.CLAEYS-Mähdrescher (ab 1967 CLAYSON) aus Belgien |
1948 |
Beginn der Geschäfte mit NEW HOLLAND USA. Import der ersten Ballenpressen, dieser Marke in die Schweiz. |
1934 |
Bau einer Werkstatt in Meyrin. |
1925 |
Gründung des Unternehmens. Verkauf der ersten Mähdrescher. |